Meine Kindertagespflege
Seit dem 1. April 2015 wohnen wir auf 100 qm mit einem Balkon, der im Sommer als Garten genutzt wird. Wir bauen Gurken, Tomaten und Paprika an. Dazu Flieder, Hibiskus und Blühpflanzen für Bienen und andere Insekten. Ein Vogelhäuschen für Meisen, Spatzen, Rotkehlchen und andere Kleinvögel steht ebenfalls da.
Wir haben viel Platz zum Toben, Rennen, Spielen, Lesen, Malen und vieles mehr. Es gibt eine Kinderküche, ein extra Spielezimmer mit Bällebad und Klettergerüst etc. Trotzdem sind wir täglich lieber draußen.
Bei uns hat jedes Kind sein eigenes Fach für Windeln, Cremes, Medizin, Schnuller . Alles farblich aufgeteilt.
Wir haben die Farben Lila, Grün, Gelb, Blau und Orange.
Neue Kinder übernehmen die jeweilige Farbe des Vorgängers.
Direkt vor unserer Wohnung gibt es mehrere Spielplätze und das ehemalige BUGA Gelände, wo wir täglich zu finden sind. (auch bei schlechtem Wetter) . Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung und die ist hier vorhanden. Regelmäßige/tägliche Treffen mit einer oder mehreren Kollegin/nen sind fest im Programm.
1 x im Monat gehen wir nach Feudenheim zu Sandra und ihren Tageskindern -entw. ins Grünwerk oder zu ihr nach Hause
regelmäßige Ausflüge mit den Krümelzwergen an den Vogelstangsee,
tägliche Treffen mit den Krümelzwergen & weiteren Kolleginnen auf dem Spinelligelände (verschiedene Spielplätze nutzen – Freispiel)
Donnerstags musikalische Früherziehung mit Michelle
****
geplant ist: Kinderyoga
Freispiel – was ist das
Freispiel ist eine Zeit, in der Kinder eigen- und selbständig entscheiden, was, wie und mit wem sie spielen. Es fördert die Selbstbestimmung. fördert die Entwicklung von motorischen, kognitiven, sprachlichen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten. Phantasie und Kreativität werden gefördert
–
